top of page

Dorfverein Oey

Der Dorfverein Oey trifft sich jährlich im Frühling zur Hauptversammlung (HV). Auch dieses Jahr muss die Mitgliederversammlung wegen der herrschenden Corona-Epidemie abgesagt werden. Die Traktanden und Berichte werden elektronisch oder auf dem Postweg an die Mitglieder versandt. Falls keine Einwände gegen dieses Vorgehen gemeldet werden, gelten das Protokoll und der Rechnungs-/Revisorenbericht als genehmigt.

2022

 

Hauptversammlung des Dorfvereins Oey vom Mai 2022

DORFVEREIN OEY
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Dienstag 31.5.2022 in der Aula Mehrzweckgebäude Schulanlage Oey

 

Liebe Mitglieder des Dorfvereins
Dies ist das Menu für die Mitgliederversammlung vom 31.05.2022

Traktanden

  1. Begrüssung; Wahl Stimmenzähler

  2. Zum Zustand des Dorfvereins

  3. Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht

  4. Entlastung Vorstand

  5. Vorstand: Wahlen oder Verabschiedung der Vorstandsmitglieder und Rechnungsrevisoren und der Betreuerin der Homepage

  6. Diskussion zur Zukunft des Dorfvereins Oey

  7. Beschlussfassung Dorfverein auflösen oder stilllegen

  8. Beschlussfassung Vereinsvermögen auflösen oder stilllegen

  9. Beschlussfassung Homepage schliessen oder fortführen

  10. Protokoll der Mitgliederversammlung 31.05.2022

  11. Varia

Apéro anschliessend an Mitgliederversammlung

2021

 

Traktanden digitale HV 2021

 

1. Protokoll HV 2020 entfällt.

2. Jahresrechnung (Kassierin Petra Grünenwald-Haueter) und Revisorenbericht (Simon Kupferschmid und Fritz Schürch) im Anhang einsehbar. Ihnen allen besten Dank für ihre Arbeit. Diskussion offen. Wenn keine Einwände eintreffen, gelten Jahresrechnung und Revisorenbericht stillschweigend als genehmigt.

 

 

3. Projekte

a) Auf die von Daniela Tschabold 2020 eingebrachte Idee Frischgemüsemarkt in Oey hat eine Person geantwortet. Eine frische Idee, doch um diese weiter zu verfolgen, müsste deutlich grösseres Interesse erkennbar sein.

b) Schiesslärm Schiessstand Diemtigen: Auch hier ist breiter Druck aus der Bevölkerung nötig, um dieses schon vor Jahren diskutierte Problem anzugehen .

c) Verkehrsprobleme im Dorf Oey: Einige von der Gemeinde zugesagte Massnahmen (Fussgängermarkierung im Bereich Feldweg, Beleuchtung im Bereich Bahnhofstrasse) sind noch nicht ausgeführt; Präsident wird diesbezüglich bei der Gemeinde nachfragen.

d) Aktion Mitgliederwerbung für den Dorfverein? Wie vorgehen und wer macht mit? Diskussion und Meldungen zu diesen Punkten offen.

4. Wahlen

Voraus dazu folgende personelle Informationen:

  • Petra Hauter, unsere Kassierin, plant mit ihrer Familie Oey zu verlassen und wird dann ihre Mitarbeit im Vorstand nicht mehr weiterführen .

  • Manuela Liechti, unsere Sekretärin, tritt auf diese HV aus beruflichen Gründen von ihrem Amt als Sekretärin zurück

  • Markus Blum, Präsident wird spätestens in 2 Jahren ebenfalls zurücktreten; es ist Zeit, dass jemand Jüngeres und im aktiven Dorfleben Integrierter dieses Amt übernimmt.

 

Manuela und Petra dankt der Präsident herzlich für ihren Einsatz, ihre hilfreiche, gute Mitarbeit im Vorstand zugunsten unseres Vereins, dies verbunden mit zumindest gedanklich grossem Applaus!

Wenn jemand Fragen zu oder Einwände gegen das nachfolgend geschilderte Vorgehen hat oder sich für eines dieser Ämter und auch die weitere Mitarbeit im Vorstand Dorfverein interessiert, melde sich bitte bis spätestens 15.05.2021 bei der oben genannten Adresse. Der Vorstand wird dann antworten, ebenso die sich zur Verfügung stellenden Personen in einer weiteren Mitteilung zur Wahl vorschlagen. Wir freuen uns auf jede Meldung!

Falls keine vermehrenden Wahlvorschläge bis 20.05.2021 eintreffen, gelten die folgenden Vorstands-Mitglieder Petra Grünenwald-Haueter, Daniela Tschabold, Franziska Monger, Markus Blum in stiller Wahl für weitere 2 Jahre bestätigt. Für Sekretärin, Kassierin wie Präsident muss die Nachfolge gesucht werden.

5. Varia: Aktuell aus dem Vorstand keine weiteren Mitteilungen.

 

Damit sind die Traktanden dieser erneut einsamen Hauptversammlung vorgestellt. Diskussion und hoffentlich Meldungen zu allen Traktanden an obgenannte Adresse werden zeigen, wie vital unser Verein ist. Es wäre betrüblich, wenn der Dorfverein Oey still und definitiv einschlafen würde, um sich schlussendlich ganz aufzulösen.

Euch allen wünsche ich trotz den alltäglich erschwerten Umständen möglichst gute Zeit, Durchstehvermögen und vor allem - bliibet gsung!

Für den Vorstand Dorfverein Oey
Markus Blum, Präsident

2020

 

Hauptversammlung des Dorfvereins Oey vom April 2020

Traktanden der aussergewöhnlichen Information:

1. Protokoll der HV vom 28. Mai 2019 im Anhang (Manuela Liechti)

 

 

2. Jahresrechnung 2019 und Revisorenbericht im Anhang (Petra Grünenwald, Simon Kupferschmid und Fritz Schürch)


 

3. Information zu Aktivitäten des DVO seit Mai 2019 nachfolgend (Markus Blum)

a) Gemeinderatswahlen 2019

Einige Mitglieder unterstützen mit Flyereinwurf in Briefkasten die Wahl von Oliver Haueter, Oey, in den Gemeinderat. Herzlichen Dank an alle, welche sich engagiert haben!

b) Verkehrssicherheitsprobleme in unserem Dorf

Eines der hauptsächlich diskutierten Probleme Parkieren auf dem Trottoir bei VOLG ist sicher verbessert. Nach mehrfacher Korrespondenz mit einem Kadermitglied VOLG ist das deutliche Parkplatz-Signal montiert worden, die Angestellten VOLG machen Trottoirparkierer aufmerksam, die Kantonspolizei hat offenbar Parksünder ermahnt und zudem einen «Wiederholungstäter» gebüsst. Nicht vergrössert wird dadurch die zu VOLG gehörende Anzahl Parkplätze; die Schliessung Denner per Ende April 2020 könnte wieder zu vermehrtem PW-Stau vor Denner führen. Hier steht noch ein Gesuch an das Tiefbauamt Kreis I an, den Parkplatz oben auf dem Marktplatz nahe VOLG an der Kantonsstrasse zu signalisieren.

Weitere Verbesserungen sollen laut Gemeindebehörde 2020 realisiert werden: bessere Beleuchtung der Bahnhofstrasse, Markierung eines Längsstreifens für Fussgänger auf Feldweg zwischen ehemaligen Brotegge bis Dorfstrasse, konsequente Reinigung des Trottoirs im Winter im Bereich Post-Bahnhofstrasse.

c) Schiesslärm

Auf Anfrage von Fritz Aegler habe ich die Gemeindebehörde wegen des Schiesslärms aus dem Schützenstand Diemtigen/Schönbühl kontaktiert. Diese Diskussion ist nicht neu. Die Situation ist komplex. Ein früheres Gutachten des kantonalen Schiessoffiziers beurteilt den «Lärm als im zulässigen Bereich». Wenn hier etwas erreicht werden soll, braucht es deutlichen Druck aus der Bevölkerung.

d) Weihnachtsfenster 2019

Erneut bestens organisiert durch Susanne Reist mit breitem Erfolg. Um einer Ermüdung vorzubeugen, wird diese Aktion höchstens alle 2 Jahre durchgeführt.

e) Projekt Verkauf Frischgemüse (Daniela Tschabold)

Frischgemüseverkauf durch Gemüsebauer aus dem Seeland; diese Möglichkeit gibt es bereits in Zweisimmen. In der aktuellen Situation ist dies in Oey nicht ohne weiteres möglich. Daniela Tschabold wird dies an die Hand nehmen, sobald die Umstände dies erlauben.

Hilfreich für Daniela wäre jedenfalls, eure Meinung zu diesem Projekt zu hören. Meldet euch also direkt bei Daniela unter d-tschabold@bluewin.ch oder 079 572 63 57. Vielen Dank!

 

4. Corona-Epidemie

Die Verhaltensregeln sind bekannt und sinnvoll, zwingend. Verlauf und Dauer sind offen, können aber durch vernünftiges, richtiges Verhalten einer jeden Person etwas gemildert werden. Sicher ist, dass diese Epidemie noch weitere, einschneidende Veränderungen auslösen wird.

Hilfeleistungen: Auf dem Informationsblatt, welches durch die Gemeindebehörde versandt worden ist (Coronavirus, Information des Gemeinderates vom 17. März 2020 im Anhang), sind die Kontaktdaten aufgeführt, falls jemand froh um Hilfeleistungen ist (Einkauf etc.) Wer dieses Angebot nutzen will, kann sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden.

Dies ist ein zusätzliches Angebot zur heute schon gut funktionierenden Nachbarschaftshilfe. Niemand soll sich scheuen, solche Unterstützung anzunehmen und zu benutzen!

2019

 

Zusammenfassung der HV des Dorfvereins Oey vom 28.5.2019

  • Anwesend sind 28 stimmberechtigte Mitglieder und erfreulicherweise  auch einige Nichtmitglieder

  • Traktanden 2 und 3: Die Versammlung genehmigt einstimmig und verdankt mit Applaus

    • 2. das Protokoll der letzten HV 8.6.2018 ( Sekretärin Manuela Liechti) und

    • 3. die durch Kassierin Petra Haueter präsentierte Jahresrechnung 2018  zusammenmit dem Bericht  der Rechnungsrevisoren.

  • 4.a) Aktivitäten seit letzter HV: Beschäftigt haben uns die Verkehrssicherheitsprobleme in unserem Dorf mit Unterschriftensammlung, Dorf- Begehung mit kantonalen Verkehrsexperten und Gemeindevertretern  anfang Dezember 2018 und dann Eingabe an die Gemeindebehörde. In der im Mai 19 eingetroffenen Antwort der Gemeinde  werden in 4 Punkten ab 2020 Verbesserungen zugesagt: Beleuchtung auf der Bahnhofstrasse, Trottoir im Bereich Gemeindehaus im Winter freihalten, zusätzliche Markierung für Fussgängerbereich auf Feldweg  zwischenBrotegge und Diemtigtalstrasse, Ortstafel OEY auf Angenstrasse weiter Richtung Burgholz verschieben. Unter Einbezug der Wortmeldungen aus der Mitgliederversammlung wird der Gemeinde mit zusätzlichen Vorschlägen geantwortet.

  • Parallel zu diesem Kontakt hatte der Präsident wiederholt Kontakt mit VOLG- Verantwortlichen wegen Parkproblem auf Trottoir. Bisher ist die von VOLG zugesagte Beantwortung zu diesem Problem nicht eingetroffen.  Auch hier bleiben wir dran.

  • 4.b) Künftig mögliche Aktivitäten; der Prädsident informiert zu

    •  Repaircafé : Grundsatz ist Erhalten - nicht wegwerfen, gänzlich sozialer Kontakt. Aktuell  kein Beschluss. Info dazu über www.repaircafe.ch

    • Kunststoff- Recycling: Es ist sinnvoll, das wertvolle Material zu recyclieren und für erneute Kunststoffprodukte zu nutzen und nicht der KVA zur Verbrennung  zu liefern. Aktuell lokale Möglichkeiten in Oey: Recylingsäcke sind bei Landi Oey und bei Fa Ryter, Burgholz erhältlich, bei Ryter Sammelstelle für gefüllte Recyclingsäcke. Gemeinde plant eine neue Abfallsammelstelle; wir werden bei der zuständigen Behörde ersuchen, hier auch ein Depot für die gefüllten Recyclingsäcke einzurichten.

  • 5.   Varia:

    • Wortmeldung Fritz Aegler betreffend störendem Schiesslärm im Dorf ausgehend vom Schützenstand Schönbühl. Könnte Lärm gemildert werden durch eine dorfseitige Schallschutzwand vor dem Schützenstand? Dorfverein nimmt sich der Sache an.

    • Weihnachtsfenster 2019: Susanne Reist organisiert wieder, besten Dank.

    • Christian  Germann orientiert, dass wegen des durch das alljährliche Schiessen verursachten Lärms der im Dezember begehbare Weihnachtsweg am 26.12.2019 geschlossen wird.

    • Neuwahl eines Rechnungsrevisors nach Rücktritt Karl Gertsch; Fritz Schürch stellt sich zur Verfügung und wird mit Applaus gewählt.                                                                                              

    • Wahlen Vorstand: 3 Vorstandsmitglieder müssen auf Grund der Vereins-Statuten im Herbst  2019 neu oder wiedergewählt werden. Mitgliederversammliung  stimmt  mit grosser Mehrheit dem Vorschlag zu, dass Sekretärin, Kassierin und Präsident in stiller Wahl bestätigt werden, wenn auf  unserer Homepage www.dorfvereinoey.ch oder mit E-Mail an die Sekretärin bis Ende August 2019 keine weiteren Wahlvorschläge  eingehen.

    • Neue Mitglieder für Dorfverein? Es  gibt  keine einfache und gänzlich erfolgreiche Massnahme. Durch Handeinwurf  von Information zu Anlässen des Dorfvereins fällt  das Problem "Keine Werbung" weg.

  • Die HV endet mit genussreichem Apéro und angeregten Gesprächen.

Nachfolgend sind die Protokolle der vergangenen Hauptversammlungen aufgeführt.

2017

 

Etwas Neues beginnt

 

Am 19. Oktober 2017 ist der Dorfverein Oey als neuer, offizieller Gebietsverteter gegründet worden. Sinn und Zweck des Vereins ist, für die Bewohner von Oey Ansprechpartner für Fragen und Probleme zu sein. Er soll vorgebrachte Anliegen von Einwohnern aufnehmen und wenn möglich gemeinsam mit den Bewohnern oder gemäss Auftrag wo nötig mit Behörden der Gemeinde oder anderen Organen Lösungen suchen. Der Verein kann Anlässe, die dem Zusammenhalt im Dorf Oey dienen, organisieren oder unterstützen. Der Dorfverein Oey wird zu diesem Zweck vom Gemeinderat gefördert und finanziell unterstützt.

             Mehr dazu

2016

 

Etwas Altes endet

 

Nach der Auflösung von sechs der acht Unterabteilungen der Gemeinde Diemtigen hat Oey am 23. November 2016 ihre allerletzte ordentliche Bäuert-Versammlungen durchgeführt. Damit ist eine lange Ära von politischer Autonomie im kleinsten Kern zu Ende gegangen.

             Mehr dazu

bottom of page